Ihre Vorteile
- Beratung bei der Gewächshausplanung
- Analyse des Bedarfs, der Flächen und der Kosten
- Erstellung der Baugesuchunterlagen
- Planung und Bauüberwachung
Aktuelles
Der Garten
Bei den Deutschen immer noch die mit Abstand beliebteste Beschäftigung in der Freizeit. Für Blumen und Pflanzen, Bäume und Sträucher wird noch immer relativ viel Geld ausgegeben.
» mehr lesen
Tipps
Mit wenig Aufwand viel erreichen!Unser Tipp zur Senkung der Kosten und Erhöhung der Umsätze.
Heiz- und Lüftungstemperaturen überprüfen. Durch Nachtabsenkung und weitere Regelstrategieen lassen sich in erheblichem Maße Energiekosten einsparen. Im Verkaufsbereich muss das notwendige Temperaturniveau in verschiedenen Abteilen den Kunden und nicht am Bedarf der Pflanzen angepasst werden. Außerhalb der Geschäftszeiten können die Temperaturen dann auf das für die Pflanzen notwendige Niveau abgesenkt werden.
» Mehr Infos & Tipps
Leistungen
Energieberatung
Die Senkung der Heizkosten ist in vielen Gärtnereien
oberstes Gebot. Ständig steigende Energiepreise werfen
so manche Kalkulation über den Haufen und führen zu
teilweise erheblichen Einbußen beim Gewinn. Immer mehr
Betriebe suchen also nach dauerhaften Einsparmöglichkeiten.
Unser Planungsbüro kennt diese Probleme und hat mehr
als eine Lösung parat. Weil wir eben seit Jahren nichts
anderes machen als Gewächshäuser zu planen, zu berechnen
und auf ihre Wirtschaftlichkeit hin zu untersuchen. So ergeben
sich fast schon automatisch Einsparpotenziale. Nicht immer
muss es die Umstellung auf einen anderen Brennstoff sein –
sie amortisiert sich oft erst nach vielen Jahren. Aus der Praxis
wissen wir, dass es viele Optimierungsansätze im laufenden
Betrieb gibt. Mit den entsprechenden Berechnungen liefern
wir Ihnen eine sichere Entscheidungsgrundlage. Wir finden
gemeinsam die optimale Lösung, die Ihnen viel Geld spart.
Klicken Sie einfach auf die Vorschaubilder um eine Großansicht zu erhalten.
Gebäudethermografie von Gewächshäusern
Die Gebäudethermografie von Gewächshäusern bekommt eine immer größere Bedeutung. Energetische Schwachpunkte durch unzureichende oder schadhafte Dämmung, Undichtigkeiten und Wärmebrücken werden von der Wärmebildkamera erfasst. Dies ist eine schnelle und effiziente Methode, um Wärmeverluste aufzudecken, denn unsere Wärmebildkamera erfasst bereits Temperaturdifferenzen von weniger als 0,08°C.
Sind die Schwachpunkte einmal bekannt, können oft schon mit kleinen Maßnahmen hohe Energieeinsparungen realisiert werden.
Wir erstellen dann einen detaillierten Maßnahmenkatalog mit Berechnung der Einsparungspotentiale und der Kosten für die Umsetzung. Selbstverständlich kümmern wir uns auch um eine kostengünstige Umsetzung der wirtschaftlichen Maßnahmen.
Quelle: © BGT - Uni Hannover